Der Autor Alexander Osterwalder hat in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dutzenden Co-Autoren ein System entwickelt, das Unternehmen dabei unterstützt, Zielgruppen im Content Marketing besser zu verstehen.
Zum Blogbeitrag: https://content-marketing-star.de/zielgruppen-im-content-marketing-verstehen
Wer Menschen bewegen will, sollte nicht nur den Bestimmungsort, sondern auch den Ausgangspunkt berücksichtigen. Diese fast schon lapidar wirkende Weisheit wird in der Praxis des Marketings und Vertriebs leider immer wieder vergessen. Wenn Sie eine Customer Journey planen, können Sie diese mit den nun folgenden Ideen maximal verbessern.
Zum Blogbeitrag: https://content-marketing-star.de/eine-customer-journey-planen/
Wer Facebook professionell nutzt, möchte den Erfolg seiner Arbeit messen und den ROI klar bestimmen können. Facebook bietet Unternehmen daher zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten an, um die Ergebnisse von Werbeanzeigen und organischen Posts zu messen. Auch die Fangemeinde Ihrer Facebook-Unternehmensseite können Sie statistisch auswerten und so wertvolles Wissen über Ihre Zielgruppe gewinnen. Im ersten Teil dieses Beitrags erfahren Sie, welche Kennzahlen relevant sind und wie Sie die Performance Ihrer Unternehmensseite auf Facebook analysieren.
Blogbeitrag: https://content-marketing-star.de/facebook-statistik/#Facebook-Werbekampagnen%20auswerten
https://content-marketing-star.de/werbeanzeigen-auf-facebook-leitfaden/
Wer Facebook professionell nutzt, möchte den Erfolg seiner Arbeit messen und den ROI klar bestimmen können. Facebook bietet Unternehmen daher zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten an, um die Ergebnisse von Werbeanzeigen und organischen Posts zu messen. Auch die Fangemeinde Ihrer Facebook-Unternehmensseite können Sie statistisch auswerten und so wertvolles Wissen über Ihre Zielgruppe gewinnen. Im ersten Teil dieses Beitrags erfahren Sie, welche Kennzahlen relevant sind und wie Sie die Performance Ihrer Unternehmensseite auf Facebook analysieren. Die Grundlagen für die Auswertung Ihrer Facebook-Werbung lernen Sie dann im zweiten Teil dieses Blogbeitrags.
Blogbeitrag: https://content-marketing-star.de/facebook-statistik/
Weshalb eine gründliche Keywordrecherche für Ihr Content Marketing so wichtig ist? Ganz einfach: Tag für Tag nutzen Millionen von Deutschen das Internet, um mit Hilfe von Suchmaschinen an Informationen zu kommen. Und vermutlich sind genau in dieser Sekunde etliche Ihrer potenziellen Kunden damit beschäftigt, sich über Ihr Fachgebiet zu informieren. Wenn Ihr Content von diesen Menschen gefunden werden soll, müssen Ihre Beiträge auf genau die Keywords optimiert sein, nach denen Ihre Zielgruppe sucht. Wie Sie diese Begriffe ausfindig machen und worauf Sie bei der Keywordrecherche achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Tools, mit denen Sie Keywords sammeln können:
https://adwords.google.com/home/
Checkliste im Blogbeitrag anfordern: https://content-marketing-star.de/keywordrecherche/
Nachdem Sie die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiches Facebook-Marketing kennengelernt haben, schauen wir uns nun die Struktur der Anzeigen genauer an. Facebook-Kampagnen sind in drei Ebenen gegliedert: Kampagnen, Anzeigengruppen und schließlich – als kleinste Einheit – die Anzeigen. In dieser Ausgabe erklären wir, was Sie wissen müssen um wirksam und professionell zu werben.
Mehr dazu: http://content-marketing-star.de/facebook-marketing-im-b2b/
Insbesondere Kunden aus dem B2B-Bereich sind häufig skeptisch, wenn wir den Einsatz von Facebook-Marketing vorschlagen. „Wir richten uns rein an Geschäftskunden, nicht an Endverbraucher. Unsere Kunden sind nicht auf Facebook“, ist eine Aussage, die wir oft hören. Doch bei etwa 30 Millionen Facebook-Nutzern in Deutschland (Stand Januar 2016) ist klar, dass Facebook auch von potenziellen B2B-Kunden genutzt wird. Die Trennung von Beruflichem und Privatem ist längst Vergangenheit: Sicherlich haben auch Sie Facebook-Seiten abonniert, die Sie aus beruflichen Gründen interessieren. Und wenn Sie nach Feierabend einen spannenden Artikel im Newsfeed sehen, denken Sie sicher nicht, „den lese ich morgen im Büro“, sondern schauen sofort rein.
Wir haben festgestellt, dass Content Marketing und Facebook-Anzeigen auch im B2B eine sehr erfolgreiche Kombination sind. In diesem Beitrag geht es deshalb um die Grundlagen von Facebook-Marketing für Unternehmen. Sie lernen die wichtigsten Prinzipien kennen, um im Anschluss fundiert entscheiden zu können, ob Sie diesen Kanal in Ihren Marketing-Mix aufnehmen möchten.
Mehr dazu: http://content-marketing-star.de/facebook-marketing-im-b2b/
Einer der Gründe, eine Unternehmensseite auf Facebook zu betreiben, ist die gezielte Verbreitung der eigenen Inhalte. (Vielleicht sind auch Sie über Facebook auf diesen Artikel aufmerksam geworden?) Grund genug, sich diesem Thema genauer zu widmen.
In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die verschiedenen Post-Typen bei Facebook sowie über die Möglichkeit, Postings zu automatisieren und die Frage, wie die Social-Media-Planung gelingt.
Mehr dazu: http://content-marketing-star.de/facebook-inhalte-bekannt-machen/
Auch wenn das professionelle Social-Media-Management noch eine vergleichsweise junge Disziplin ist, ist es aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, denn die sozialen Netzwerke – allen voran Facebook – bieten Kunden und Interessenten direkte Interaktionsmöglichkeiten und fordern ständige Aufmerksamkeit.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Aufgaben ein professionelles Social-Media-Team abdecken muss und wie man richtig mit Fans kommuniziert. Außerdem sehen wir uns einige Beispiele für eine äußerst gelungene Facebook-Kommunikation an.
Mehr dazu: http://content-marketing-star.de/social-media-management-5-fragen/
Die Bedeutung von Content Marketing wächst stetig, und immer mehr Unternehmer, Geschäftsführer und Marketing-Verantwortliche setzen sich mit den damit verbundenen Chancen auseinander. Sei es das Thema Suchmaschinenoptimierung oder die Verbreitung zielgruppenspezifischer Werbung: Wer gegen den Wettbewerb bestehen möchte, kann von den Möglichkeiten einer durchdachten Content Marketing Strategie nur profitieren.
Neben zahlreichen Internetquellen verbreiten auch Bücher und Fachzeitschriften Informationen rund um das Thema Content Marketing. Der schnellste und einfachste Weg, um sich die Grundlagen dieser Disziplin anzueignen, ist jedoch ein Praxis-Seminar. Durch die intensive Beschäftigung und die praxisnahe Konfrontation mit diesem Thema ist ein schneller Wissenserwerb sichergestellt.
Mehr dazu: http://content-marketing-star.de/content-marketing-seminar/
Wenn Unternehmen über die professionelle Nutzung von Social Media nachdenken, dann meinen sie vor allem Facebook. Und das hat einen guten Grund: Auch wenn das Netzwerk bei Teenagern in letzter Zeit an Bedeutung verloren hat, ist seine Relevanz für Unternehmen weiter ungebrochen.
In diesem und den kommenden Beiträgen beschäftigen wir uns daher damit, wie Unternehmen Facebook professionell nutzen können. Heute geht es zunächst um die Frage, welche Möglichkeiten das Netzwerk bietet und wie Sie als Unternehmer eine erfolgreiche Facebook-Strategie planen.
Mehr dazu: http://kurse.content-marketing-star.de/onlinekurs-social-media-marketing/
Mehr dazu: http://marketing-star.de
Welcher Unternehmer träumt nicht davon, dass die Kunden scharenweise herbeiströmen, wie die gebratenen Wachteln im Schlaraffenland? Inbound Marketing verspricht uns ein Konzept, bei dem alle Aktivitäten „inbound“ sind, also nach innen gerichtet. Damit setzen die Verfechter des Inbound Marketings einen Akzent gegen das nach außen gerichtete Schreihals-Marketing. Dieser Beitrag untersucht die Chancen von Inbound Marketing und die Abgrenzung zu anderen Begriffen wie Native Advertising und Marketing Automation.
Wir nennen das alte Marketing auch Unterbrechungs-Marketing, weil die Aktivitäten die Zielgruppe zunächst bei einer bestimmten Tätigkeit stören. Wenn Sie Radio- oder Fernsehwerbung vorgesetzt bekommen, unterbricht Sie das beim Verfolgen einer Sendung. Eine Anzeige in einer Zeitschrift stört den Lesefluss, und Telefonmarketing hält Sie von Ihrem eigentlichen Vorhaben ab.
Das Erfolgsrezept des alten Marketings ist es, beliebte Medien zu nutzen, um Huckepack werbliche Botschaften einzustreuen. Je größer die Reichweite, desto größer die Chance auf Interesse. Wer in einer Fernsehsendung mit 5 Millionen Zuschauern wirbt, hat größere Erfolgs-Chancen als in einer Sendung, die nur 200.000 Zuschauer zählt. So war das alte Credo.
Für die Welt der Geschäftskunden galt das so ähnlich. Anzeigenwerbung in Fachmagazinen, Adressen kaufen für Briefsendungen und telefonische Kaltakquise an Kontakte aus einer Branchenliste waren die häufigsten Optionen im Marketing.
Mehr dazu: http://marketing-star.de
Wirklich Mord – oder war es doch Suizid?
Die Mär von der freien Presse löst sich auf. Gab es wirklich jemals „unabhängige Journalisten“? Jeder Journalist ist seinem Arbeitgeber gegenüber verantwortlich. Jedes Medium ist seinen Konsumenten gegenüber in der Pflicht. Jeder Herausgeber muss zumindest die Kosten seines Mediums hereinspielen. Die Presse hatte somit schon immer ihre eigenen Ziele – zumindest die Steigerung der Auflagenstärke und Reichweite. Daraus ergeben sich zwangsläufig subjektive Sichtweisen, die sich auf den Inhalt der Berichterstattung auswirken.
Im Laufe der letzten Monate haben wir vier verschiedene Tools ausgiebig ausprobiert, um das beste zu ermitteln. Da unsere Kunden verschiedene Ansprüche an das E-Mail-Marketing haben, gab es unterschiedliche Faktoren, die eine Rolle spielten. Hier nun die anderen Werkzeuge im Test: Cleverreach, Getresponse und Activecampaign